Affordance beschreibt, wie gut man von einem Objekt ablesen kann, wie man es anwendet.
Ein Beispiel für Affordance ist eine Türklinke. Die Affordance einer Türklinke besteht darin, dass sie von Menschen ergriffen und betätigt werden kann, um eine Tür zu öffnen. Ein weiteres Beispiel ist ein Stuhl. Die Affordance eines Stuhls besteht darin, dass er von Menschen benutzt werden kann, um sich zu setzen.
In der Benutzeroberflächengestaltung wird Affordance häufig verwendet, um zu bestimmen, wie Benutzer mit verschiedenen Elementen einer Anwendung oder einer Website interagieren können. Zum Beispiel könnte ein Button in einer Anwendung mit der Affordance „Klicken“ gestaltet werden, um anzuzeigen, dass er von Benutzern betätigt werden kann.
Es ist wichtig, Affordance bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie intuitiv und benutzerfreundlich sind und dass Benutzer wissen, wie sie sie nutzen können.